Themenverwaltung (A200)

Modelldokumentation

Impressum

Erstellung

Erstelldatum

2025-08-06

letzte Änderung

2025-08-08

Themen-Nummer

A200

ID nach kGeoiV

---

Beteiligte

Kuno Epper (Kep), AGI

Status

  • ✓ Entwurf

  • ❏ bereit für Vernehmlassung

  • ❏ gültig

Koreferat

Version

Datum

Koreferent

Prüfstelle

1.0

2001-01-01

xy

Amt A

referenzierte Dokumente

Nr

Dokument

[01]

Bundesgesetz über Geoinformation (GeoIG) vom 9. Oktober 2007, SR 510.62. Link

[02]

Verordnung über Geoinformation (GeoIV) vom 21. Mai 2008, SR 510.620. Link

[03]

kantonales Geoinformationsgesetz (kGeoiG) vom 24. Juni 2010, SRSZ 214.110. Link

[04]

Verordnung zum kantonalen Geoinformationsgesetz (kGeoiV) vom 18. Dezember 2012, SRSZ 214.111. Link

1. Allgemeines

1.1. Ziel und Zweck

Dieses Dokument beschreibt das Thema

  • Themenverwaltung.

Es führt die Informationen zu den Theman und wird für die interne Dokumentation genutzt.

1.2. Zielgruppen

Dieses Dokument richtet sich an folgende Nutzergruppen:

  • Fachstellen für Modellierung, die den inhaltlichen Rahmen des Themas festlegen sowie

  • Themenverwalterin und -verwalter, die sich über die Datenpflege informieren möchten.

2. Modellbeschreibung

Die einzelnen Geobasisdatensätze werden in Themen geführt. Die Themen bilden das strukturierte Ordnungssystem für die Arbeiten der Abteilung Geoinformation. Ein Thema hat einen Namen, eine Nummer, ein der mehrere Datenmodelle usw. Um die Übersicht über die Themen zu wahren, wurde ein eigenes Datenmodell erstellt: dasjenige der "Themenverwaltung".

Die Themenverwaltung dient der Abteilung Geoinformation zur Dokumentation, Information und Vereinfachung ihrer administrativen Arbeiten wie auch zur Steuerung von Prozesssen. Das Modell führt lediglich Sachdaten. Geometrien sind keine vorhanden.

3. Diagramme

4. todo: Klassenbeschreibung

4.1. Topic Stammdaten

Das Topic Stammdaten umfasst alle statischen Werte. Darunter fallen z.B. die Aufzählwerte von Listen (INTERLIS-Datentyp «Aufzählung»). Jede Liste wird in einer eigenen Klasse modelliert.

Die Stammdaten werden durch die zuständige Stelle vorgegeben. Bei Bundesthemen ist dies das für die Modellierung zuständige Bundesamt. Bei kantonalen Themen das zuständige kantonale Amt. Die Stammdaten von Bundesthemen können auf der Stufe Kanton erweitert werden. Die kantonalen Erweiterungen werden bei der Überführung ins Bundesmodell den entsprechenden Bundestypen zugeordnet.

Die Stammdaten werden durch die zuständige Stelle vorgegeben, bei Bedarf durch die Abteilung Geoinformation nachgeführt und im data-Verzeichnis des jeweiligen Themas veröffentlicht.

4.1.1. Klasse Katalogeintrag

Die Klasse Katalogeintrag enthält die allgemeinen, für alle Kataloge gemeinsamen Attribute. Die Klasse selber ist abstrakt: Es gibt keine Objekte Katalogeintrag, sondern nur Objekte von den spezialisierten Klassen.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

öffentlich

Code

Code des Listeneintrages; entspricht in INTERLIS dem Wert der Aufzählung und muss ein gültiger INTERLIS-Name sein (siehe INTERLIS-Referenzhandbuch)

in_Aenderung

öffentlich

Name

Bezeichnung des Katalogeintrages, wie er den Nutzenden angezeigt wird

in Änderung

öffentlich

SortierNr

Reihenfolge des Katalogeintrages in der Auswahlliste

1

öffentlich

Bemerkung

Erläuterung, welche den Katalogeintrag näher beschreibt

Dieser Status wird für alle Objekte verwendet, bei denen aktuell eine Nachführung läuft.

öffentlich

4.1.2. Klasse Erfassungssystem

Dieser Katalog enthält die Namen der verschiedenen Erfassungssysteme. Die Vorgabe dieser Werte über einen Katalog wird für eine stabile Prozessierung benötigt. Die Klasse ist eine Spezialisierung der Klasse Katalogeintrag.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Diese Klasse führt keine zusätzlichen Attribute

Anforderungen

Code

Die Werte müssen eindeutig sein

Name

Die Werte müssen eindeutig sein

4.1.3. todo Klasse Prozessbezeichnung

Dieser Katalog enthält die Namen der verschiedenen Prozessbezeichnungen. Die Klasse ist eine Spezialisierung der Klasse Katalogeintrag.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Diese Klasse führt keine zusätzlichen Attribute

Anforderungen

Code

Die Werte müssen eindeutig sein

Name

Die Werte müssen eindeutig sein

4.1.4. Klasse Status

Dieser Katalog enthält die Statusinformationen, welche nach einem Prozessschritt ins Log geschrieben wird. Die Klasse ist eine Spezialisierung der Klasse Katalogeintrag.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Diese Klasse führt keine zusätzlichen Attribute

Anforderungen

Code

Die Werte müssen eindeutig sein

Name

Die Werte müssen eindeutig sein

4.1.5. Klasse Recht

Dieser Katalog enthält die Rechte, um eine Funktion auszuführen. Mit Hilfe dieser Information wird geprüft, ob ein Benutzer einen Prozess starten darf. Die Klasse ist eine Spezialisierung der Klasse Katalogeintrag.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Diese Klasse führt keine zusätzlichen Attribute

Anforderungen

Code

Die Werte müssen eindeutig sein

Name

Die Werte müssen eindeutig sein

4.2. Topic Fachdaten

Das Topic Fachdaten umfasst die eigentlichen, fachlichen Klassen des Themas.

4.2.1. Klasse Thema

Die Klasse Thema ist die zentrale Klasse des Modells und führt die Angaben zu einem Thema.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

öffentlich

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

öffentlich

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

öffentlich

Nummer

vierstellige, eindeutige Nummer des Themas; Aufbau: "A" gefolgt von drei Ziffern

A200

öffentlich

Titel

Bezeichnung des Themas; häufig wird die Bezeichnung vom zugeordneten Datenmodell übernommen

Themenverwaltung

öffentlich

Kurzbeschreibung

Beschreibung des Themas

Die Themenverwaltung umfasst Information über die in der kantonalen Geodateninfrastruktur gehaltenen Datensätze

öffentlich

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

öffentlich

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

öffentlich

Bedingungen

Nummer

  • Die Werte müssen innerhalb der Klasse eindeutig sein.

  • Nach der Vergabe muss der Wert unverändert bleiben.

  • Der tiefste Wert ist "A000". Danach werden die Nummern bis "A999" vergeben. Anschliessend geht es weiter mit "B000".

4.2.2. Klasse Datenmodell

Die Klasse Datenmodell führt die Angaben zum Datenmodell. Das Datenmodell wird einem Thema zugeordnet und kann über die Zeit in verschiedenen Versionen vorliegen.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

öffentlich

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

öffentlich

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

öffentlich

Name

Name des Datenmodells gemäss INTELIS-Datei.

SZ_Themenverwaltung_V2

öffentlich

Modellversion

Version des Datenmodells gemäss "VERSION" im Datenmodell.

2022-08-12

öffentlich

Themenversion

Version des Themas. Bei Änderungen, welche Auswirkungen auf Nutzerinnen und Nutzer haben, wird die Themenversion aktualisiert. Die Versionskennung erfolgt anhand der Buchstaben a, b und c. Nach c wird die Version wieder auf a gesetzt. Gleichzeitig sind maximal zwei Themenversionen gültig: die eine, welche abgelöst wird und die andere, welche neu gilt. Diese zeitliche Überlappung dient der Anpassung der abhängigen Drittsysteme.

a

öffentlich

gueltigVon

Datum, ab wann die Themenversion gültig wurde. Es gilt jeweils der Zeitpunkt mittags um 12:00 Uhr. Aus diesem Grund darf gueltigVon mit gueltigBis übereinstimmen.

2018-07-12

öffentlich

gueltigBis

Datum, bis wann die Themenversion gültig war. Bei der aktiven Themenversion ist der Wert leer. Es gilt jeweils der Zeitpunkt mittags um 12:00 Uhr.

2025-03-03

öffentlich

Link

URL, über die man auf das Datenmodell gelangt.

https://models.geo.sz.ch/AGI/SZ_Themenverwaltung_V1_2.ili

öffentlich

Dokumentation

URL, über die man auf die Modelldokumentation gelangt.

https://ch-sz-geo.github.io/A200/docs/modelldokumentation.html

öffentlich

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

öffentlich

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

öffentlich

4.2.3. Klasse Dokument

Die Klasse Dokument führt die Angaben zu einem Dokument.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

öffentlich

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

öffentlich

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

intern

Titel

Dokumentname

Objektkatalog

öffentlich

Dokument

URL, über die man auf das Dokumentation gelangt.

https://www.zumDokument.doc

öffentlich

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

öffentlich

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

öffentlich

todo Bedingungen

Nummer

  • Die Werte müssen innerhalb der Klasse eindeutig sein.

  • Nach der Vergabe muss der Wert unverändert bleiben.

  • Der tiefste Wert ist "A000". Danach werden die Nummern bis "A999" vergeben. Anschliessend geht es weiter mit "B000".

4.2.4. Klasse Themenereignis

Die Klasse Themenereignis führt die Ereignisse, welche in Zusammenhang mt dem Thema stehen. Alle Angaben dienen der Historie eines Themas und sind intern.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

intern

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

intern

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

intern

Datum

Angabe des Datums, an dem das Ereignis stattfand.

2025-06-01

intern

Titel

Titel, welcher das Ereignis beschreibt.

Erstfassung

intern

Beschrieb

Erläuterung des Ereignisses

Modelldokumentation publiziert

intern

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

intern

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

intern

todo Bedingungen

Nummer

  • Die Werte müssen innerhalb der Klasse eindeutig sein.

  • Nach der Vergabe muss der Wert unverändert bleiben.

  • Der tiefste Wert ist "A000". Danach werden die Nummern bis "A999" vergeben. Anschliessend geht es weiter mit "B000".

4.2.5. Klasse Geobasisdatensatz

Die Klasse Geobasisdatensatz erstellt einen Bezug zu Geobasisdaten.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

öffentlich

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

öffentlich

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

öffentlich

Stammnummer

ID des Geobasisdatensatzes gemäss Anhang der Rechtserlasse von Bund oder dem Kanton.

131

öffentlich

Zusatzzahl

Zahl, welche zur Unterteilung des Geobasisdatensatzes deint.

3

öffentlich

Suffix

Suffix, welcher bei kantonalen Geobasisdatensätzen zur Anwendung kommt.

SZ

öffentlich

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

öffentlich

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

öffentlich

todo Bedingungen

Nummer

  • Die Kombination aus Stammnummer, Zusatzzahl und Suffix muss eindeutig sein.

4.2.6. Klasse Information

Die Klasse Information ermöglicht es, einem Thema zusätzliche Angaben hinzuzufügen. Alle Angaben dienen der Doumentation eines Themas und sind intern.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

intern

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

intern

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

intern

Titel

Überschrift der Information

Thema aufgehoben

intern

Text

Erläuterung der Information

Das Thema wurde durch den Bund aufgehoben.

intern

Link

URL auf zusätzliche Informationen

https://www.zustz.info

intern

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

intern

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

intern

todo Bedingungen

Nummer

  • Die Kombination aus Stammnummer, Zusatzzahl und Suffix muss eindeutig sein.

4.2.7. Klasse Stelle

Die Klasse Stelle führt die Angaben über die für ein Thema zuständigen Stelle.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

öffentlich

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

öffentlich

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

öffentlich

Name

Name der zuständigen Stelle

Amt für Umwelt und Energie

öffentlich

Abkuerzung

Kurzform von Name

AfU

öffentlich

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

intern

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

intern

todo Bedingungen

Nummer

  • Die Kombination aus Stammnummer, Zusatzzahl und Suffix muss eindeutig sein.

4.2.8. Klasse Parameter

Die Klasse Parameter führt die Information, welche für die Prozessierung benötigt werden. Alle Angaben sind intern.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

intern

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

intern

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

intern

Name

Name des Parameters

Datenmodell

intern

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

intern

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

intern

todo Bedingungen

Nummer

  • Die Kombination aus Stammnummer, Zusatzzahl und Suffix muss eindeutig sein.

4.2.9. Klasse Wert

Die Klasse Wert führt die Werte der Parameter. Sie steuern die Prozessierung. Alle Angaben sind intern.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

intern

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

intern

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

intern

Text

Wert des Parameters

A201a

intern

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

intern

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

intern

todo Bedingungen

Nummer

  • Die Kombination aus Stammnummer, Zusatzzahl und Suffix muss eindeutig sein.

4.2.10. Klasse Prozess

Die Klasse Prozess enthält die Information über einen Prozess. Alle Angaben sind intern.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

intern

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

intern

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

intern

Name

Name des Prozeses

Datenexport Produktion

intern

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

intern

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

intern

todo Bedingungen

Nummer

  • Die Kombination aus Stammnummer, Zusatzzahl und Suffix muss eindeutig sein.

4.2.11. Klasse Werkzeug

Die Klasse Werkzeug enthält die Information über die eingesetzten Werkzeuge. Alle Angaben sind intern.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

intern

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

intern

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

intern

Bezeichnung

Bezeichnung des Werkzeuges

ili2pg_export

intern

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

intern

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

intern

todo Bedingungen

Kennung

  • Der Wert muss mit 'user_full_name' von QGIS übereinstimmen.

4.2.12. Klasse Benutzer

Die Klasse Benutzer führt die Informationen der Benutzer, welche Prozesse ausführen können. Die Angaben werden benötigt, um Daten aus QGIS im WebGIS aktualisieren zu können. Alle Angaben dienen der Doumentation eines Themas und sind intern.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

intern

erfasstVon

Loginname der Person, welche den Datensatz erstellt hat (Autor); wird durch das System gesetzt

Musterha

intern

erfasstAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz erstellt wurde; wird durch das System gesetzt

1980-03-21T15:38:12

intern

geaendertVon

Loginname der Person, welche den Datensatz zuletzt geändert hat (Editor); wird durch das System gesetzt

Muelleran

intern

geaendertAm

Datum und Zeit, an dem der Datensatz zuletzt geändert wurde; wird durch das System gesetzt

2024-07-30T08:07:57

intern

Kennung

eindeutige Kennung des Benutzers; weitere Hinweise siehe unten

Anna Muster

intern

E_Mail

E-Mail-Adresse des Benutzers, damit dieser automatisch benachrichtigt werden kann.

anna.muster@domain.com

intern

ist_aktiv

Flag, über das gesteuert wird, ob ein Benutzer Prozesse ausführen kann oder nicht.

true

intern

Bemerkung

Zusatzinformationen zum Benutzer

2025-08-25: Benutzer erstellt und berechtigt

intern

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

intern

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

intern

todo Bedingungen

Kennung

  • Der Wert muss mit 'user_full_name' von QGIS übereinstimmen.

4.2.13. Klasse Prozesslog

Die Klasse Prozesslog führt die Informationen zu den Prozessen. Alle Angaben dienen der Doumentation eines Themas und sind intern.

Name Beschreibung Beispiel Freigabe

Fachattribute

OID

technischer Objektidentifikator

ceaa37a9-8614-43fc-9a8b-688f95c30218

intern

angestossenVon

Name der Person, welche den Prozess angestossen hat.

Anna Muster

intern

Themennummer

Nummer des Themas, für welches der Prozess gestartet wurde.

A123

intern

Ausfuehrungszeitpunkt

Zeitstempel, an dem der Prozess gestartet wurde.

2024-07-30T08:07:57

intern

Befehl

Befehl, mit dem der Prozess angestossen wurde.

<keine Angabe>

intern

todo Beziehungsattribute

todo

todo

ccee2bad-419e-454e-9e0f-9ef2ae2d4d44

intern

todo Geometrie

Geometrie

Geometrie des Objektes

(ohne Beispiel)

intern

todo Bedingungen

Kennung

  • Der Wert muss mit 'user_full_name' von QGIS übereinstimmen.